
Tag der Schiene
Am Samstag hat sich die Selfkantbahn am bundesweiten Tag der Schiene beteiligt und verschiedene Werkzeuge zum Thema Oberbau präsentiert.
5 Bilder

weitere Impressionen
16 Bilder

Wo liegt diese Kleinbahn?
Die Selfkantbahn fährt von Langbroich - Schierwaldenrath bis Gillrath, eine Strecke von gut 5 km Länge.

Was ist das Besondere dabei?
Es gibt hier noch Dampf- und Ruß-Betrieb ("Grobstaub"). Das ganz Besondere ist aber, dass die Teilnehmer des Ehrenlokführerseminars während der Fahrt (!) unter Aufsicht selbst an (Dampfdruck-)Regler, Steuerung, Bremse und (Dampf-)Pfeife Hand anlegen dürfen.

Vermittlung von Grundkenntnissen
Der Samstag beginnt mit der Vermittlung von Grundkenntnissen zu den physikalischen Zusammenhängen beim Dampfbetrieb für das grundlegende Verständnis zur späteren Bedienung der Dampflok, in diesem Fall der Lok 20 HASPE.

Rauchkammer
Vor dem Anheizen der Lok war noch ein Blick in die Rauchkammer möglich. Im Hintergrund sind die Rauchrohre zu sehen. Hierdurch wird die in der Rauchkammer erhizte Luft in den Schornstein gezogen. Beim Weg durch die Rauchrohre erhitzt und schließlich verdampft die Luft das die Rauchrohre umgebende Wasser.

Anheizen
So, nun muß aber das langsame weil materialschonende Anheizen des Kessels beginnen. Zu Beginn wird Holz verbrannt.

Qualm aus jeder kleinsten Ritze
Solange durch den Schornstein noch kein richtiger Luftzug vorhanden ist, qualmt es aus jeder Ritze ...

Abschmieren I
Während das Anheizen weiter voranschreitet, kann die Zeit für das Abschmieren genutzt werden. Es gibt mehrere unterschiedliche Schmierstellen, ...